Bis zu welchem Zeitpunkt kann die Wassermethode angewandt werde?

Die Wassermethode kann bei jedem gestorbenen Fötus angewandt werden. Den größten Vorteil sieht man jedoch bei jungen Föten, da dann die Haut noch sehr porös ist. Es gibt auch Krankenhäuser die ältere Föten ins Wasser legen. Die Haut bleibt dann schön bleich. Auch die Haltung des Fötusses ist im Wasser natürlicher. Manchmal werden Fotos gemacht, während der Fötus im Wasser liegt und wird das Baby danach angezogen oder in ein Deckchen gewickelt und trocken aufgebahrt. Alles ist möglich.

Ist spezielles Wasser nötig?

Nein, normales Wasser aus dem Krahn ist prima. Natürlich ist die Beschaffenheit von Fruchtwasser anders als Leitungswasser. Da der Fötus im Allgemeinen jedoch nur ein paar Tage bewahrt wird, bis zum Begräbnis oder Kremierung, ist spezielles Wasser nicht nötig.

Amelius hat spezielle handgefertigte Papierkörbe (die Abschiedsbox) hergestellt, die in Kombination mit der Wassermethode verwendet werden können

Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.kindermandjes.nl

Welche Temperatur muss das Wasser haben?<br />

Kaltes Wasser ist am besten, sodass das Baby lang eine schöne Farbe behält. Um Abschied zu nehmen und das Baby anzufassen ist es auch in Ordnung, wenn das Baby in handwarmes Wasser gelegt wird. Wird die Schale im Kühlschrank bewahrt kann es ohne extra Kühlung sicherlich eine Stunde außerhalb des Kühlschranks stehen. Wenn es länger außerhalb des Kühlschranks steht, können Eisblöcke, zum Beispiel in Sternenform, in die Schale gelegt werden.

Das Baby kann auch außerhalb des Kühlschranks bewahrt werden. Dann ist es anzuraten die Schale auf Kühlelemente oder eine professionelle Kühlplatte zu stellen. Wichtig ist darauf zu achten, dass die Kühlplatte nicht zu stark kühlt, dann kann das Wasser gefrieren. Auch außerhalb des Kühlschranks kann man das Wasser ungefähr 6 Tage gut kalt bewahren.

Muss ich das Wasser erneuern?

Erneuern des Wassers ist nur nötig, wenn das Wasser sich verfärbt oder anfängt zu riechen. Es kann ein abgestandener Geruch entstehen, wenn das Wasser längere Zeit steht. Das Wasser kann aus der Schale gegossen werden, während man den Fötus zurückhält oder eben aus der Schale nimmt. Die Schale dann wieder mit neuem kaltem Wasser füllen und es ist wieder klar und geruchslos. Wenn die Eltern den Fötus nicht anfassen wollen, ist es auch möglich die Schale unter leicht strömendes, kaltes Wasser zu halten und dieses einige Zeit durchlaufen zu lassen.

Ima Afscheidszorg kümmert sich um die Beerdigung von Babys, die um die Geburt herum gestorben sind. Viele Menschen wissen es nicht, aber eine Trauerfeier kann auch für Babys durchgeführt werden, die früh in der Schwangerschaft gestorben sind. Hier arbeiten Menschen, die aus eigener Erfahrung wissen, was es bedeutet, wenn Sie Ihr Baby während der Schwangerschaft verlieren. Sie haben viel Erfahrung, auch mit der Wassermethode.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ima-afscheidszorg.nl.

Kann ich das Baby meinen Kindern, meiner Familie und meinen Freunden zeigen? Werden sie nicht schockiert sein?

Ein im Wasser liegendes Baby sieht im Allgemeinen sehr gut aus. Ein kleines Kind sieht aus wie eine kleine Person. Besonders die Hände und Füße sehen oft sehr schön aus. Mein Rat ist; Schauen Sie sich zuerst selbst nach der Geburt. Wenn Sie es nicht beängstigend finden, denken die Leute, die Sie dem Baby zeigen möchten, im Allgemeinen auch nicht, dass es beängstigend ist. Für sich selbst ist es schön, Ihr Kind zeigen zu können, auch wenn es gestorben ist. Es bleibt dein Kind und es ist wunderschön, das kannst du mit den Menschen teilen, die du liebst. Auf diese Weise können Sie auch mit Ihren Lieben später darüber sprechen, wie er oder sie aussah.

Kinder finden das Baby im Wasser oft sehr interessant. Unsere Erfahrung ist, dass sie es sehr normal finden. Sie wollen oft auch das Baby berühren. Kleine Kinder sagen oft etwas wie: „Das Baby ist in der Badewanne“. Sie können Kindern erklären, dass sich ein Kind im Bauch auch vollständig im Wasser befindet. Zum Beispiel können Sie sagen, dass wir jetzt so tun, als würden wir wieder in Mamas Bauch liegen. Sie schauen es sich oft an, tätscheln das Baby und fangen wieder an zu spielen. Einige Kinder helfen gerne beim Wasserwechsel und fühlen sich wie ein großer Bruder oder eine große Schwester.

Kann man die Wassermethode auch anwenden, wenn der Fötus zur Obduktion geht?

Im Allgemeinen ist das kein Problem, solange auf den Anfrageformular vermeldet wird das der Fötus nach der Geburt im Wasser gelegen hat. Nachfragen beim Pathologen vom Krankenhaus wird jedoch empfohlen. Nach der Obduktion ist es nicht anzuraten, um den Fötus wieder ins Wasser zu legen.

Auf www.sterrenkindje.nl können Sie die ‚Draagbox‘ bestellen, die einen geeigneten Behälter mit Holzdeckel für die Wassermethode (Alter des Babys +/- 13-20 Wochen Gestationsalter) und ein Mini-Wickeltuch enthält.

 

Wie kann ich das Baby transportieren?

Es gibt zwei Möglichkeiten. Sie können einen Behälter mit Deckel verwenden. Legen Sie eine schöne Decke darüber oder wickeln Sie den Behälter in eine Plastiktüte. Sie können einfach mit der Box in die Öffentlichkeit gehen. Wenn Sie keinen Behälter oder keine Schüssel mit Deckel haben, lassen Sie das Wasser zum Transport aus dem Behälter / der Schüssel ab, aber lassen Sie das Kind darin. Jetzt legen Sie ein Tuch oder eine Tasche um das Tablett und transportieren es. Füllen Sie zu Hause die Schüssel oder den Behälter mit kaltem Wasser.

Wie mache ich die Beerdigung oder Einäscherung?

Sie können das Kind selbst aus dem Wasser heben oder jemanden mitnehmen, der es für Sie erledigt. Legen Sie es zum Beispiel auf eine schöne Decke, in eine Schachtel. Sie können die Wasserschale mit Kind und Deckel zum Friedhof bringen und vor Ort oder zu Hause tun. Natürlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, an den letzten Abschied zu denken. Sie können beispielsweise auch festlegen, dass das Kind über das Krankenhaus eingeäschert wird. In diesem Fall lassen Sie es im Krankenhaus. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie schöne Fotos aufgenommen haben, auch wenn Sie in diesem Moment glauben, dass Sie sie nie wieder ansehen werden. Die Erfahrung zeigt, dass Eltern, die keine Fotos haben, es später fast immer bereuen.

Dein Sternenkind ist ein Verein, der es freiwilligen Fotografen in Deutsland und Österreich ermöglicht, Eltern zu besuchen, die ihr Baby verloren haben. Sie machen dann eine kostenlose Fotosession Ihres Kindes.

Siehe dein-sternenkind.eu. 

Wie lange kann das Baby im Wasser bewahrt werden?

Mittlerweile wissen wir, dass man den Fötus sicher eine Woche im kalten Wasser bewahren kann. Danach kann das Baby eine graue Farbe bekommen, was weniger schön aussieht. Es sind noch keine Erfahrungen bekannt von Babys die länger im Wasser gelegen haben. Haben Sie hiermit Erfahrung, dann würden wir uns freuen, wenn sie diese mit uns teilen.

Was kann ich tun, damit das Baby so schön wie möglich aussieht?

Zuerst können Sie das Kind in eine schöne Glasschüssel oder einen Plastikbehälter legen. Wenn es transparent ist, sorgen Sie für eine schöne Oberfläche, z. B. legen Sie ein Tuch darunter. Weiches, gelbliches Licht eignet sich auch hervorragend zum Fotografieren. Sie können in Betracht ziehen, dem Wasser einige Blumen oder Kräuter hinzuzufügen.

Fotografen bevorzugen eine quadratische Glasbox. Gebogenes Glas (wie in einer Schüssel) kann die Maße des Babys auf dem Foto verzerren. Sie können das Baby auch vorübergehend in einen anderen Behälter zum Fotografieren legen, als wenn Sie es zu Hause aufbewahren.

Je kälter das Wasser, desto besser bleibt das Baby.

Nehmen Sie das Baby am Tag der Beerdigung oder Einäscherung so spät wie möglich aus dem Wasser, da es sich oft schnell verdunkelt. Wenn Sie das Baby anziehen möchten, tupfen Sie es mit einem fusselfreien Tuch trocken und ziehen Sie es schnell an. Halte ihn oder sie cool.

Wenn Sie einen Bestattungsunternehmer haben, fragen Sie ihn nach Tipps, wie Sie das Baby bei der Geburt so schön wie möglich halten können.

Wo finde ich eine geeignete Schale?

Es werden sehr viele verschiedene Schalen gebraucht. In Haushaltsgeschäften und Abteilungen gibt es Schalen in verschiedenen Größen und Farben. Das schönste ist natürlich, wenn die Eltern selber eine Schale aussuchen und kaufen. Glas ist auch möglich, zum Beispiel eine gläserne Schale. Der Nachteil ist, dass diese durch das kalte Wasser beschlagen kann, bei Plastik passiert das weniger.

Weiß ist als Hintergrund für Fotos am schönsten. Die Farbe an der Innenseite der Schale oder Dose gibt auch eine Farbe an das Baby. Blau ist deswegen nicht geeignet.

Es ist nicht schlimm, wenn die Schale oder Dose nicht dicht gemacht werden kann. Um das Baby mit nach Hause zu nehmen, kann man das Wasser entfernen und zuhause wieder auffüllen.

Auch ist ein weiches Tuch als Umschlag um die Schale oder drum herum sehr zu empfehlen, um das Ganze eine weiche Note zu geben und noch schöner zu machen.

Auf dieser Website können Sie eine schöne Abschiedskiste zu einem günstigen Preis bestellen.

Kann der Fötus noch ins Wasser gelegt werden, wenn er einige Zeit außerhalb des Wassers gewesen ist?

Ja, das ist möglich. Sogar wenn der Fötus mehr als 24 Stunden außerhalb des Wassers gewesen ist. Die Farbe wird im Wasser heller werden und die Haltung des Fötus wird sich verändern. Wahrscheinlich wird die Farbe des Fötusses dunkler bleiben als bei Föten die sofort ins Wasser gelegt werden.